Auch in diesem Jahr gab es wieder eine tolle Ferienfreizeit, etwas kürzer als in den letzten Jahren, aber trotzdem spannend und mit großem Spaß!
Organisiert perfekt wie immer durch Lotti, diesmal auch Stefanie und die Helfer Johanna, Maria Erwied, Hanna Sopoth und Lily Lenzen, war die Freizeit mal wieder eine tolle Erfahrung für alle Teilnehmer. Dabei war der erste Tag mit den Ponys von Stefanie ein erstes Highlight.
Vom Anmalen der Ponys, Einflechten, Führen und abwechselnd Reiten bis hin zum Schönheitswettbewerb für die Pferde war alles dabei. Besonders spannend war natürlich die Nachtwanderung, und bei der anschließenden Übernachtung hat es wirklich so manchen gegruselt, obwohl ja die Pferde ganz gelassen und friedfertig in der Nähe waren.
Der Wasserfall, auch Rausch genannt, war am nächsten Tag der ideale Platz zum Dammbau und zum Baden – für so einige ein bisschen kalt, andere genossen den Sprung in das kalte Wasser. Und viele wollten es sich nicht nehmen lassen, auch auf felsigem Grund ihre Voltiübungen auszuprobieren.
Die Ferienfreizeit war mal wieder eine rundum gelungene Veranstaltung!
Ohne Sportler - kein Turnier!
Ohne Pferde - kein Turnier!
Ohne Trainer - kein Turnier!
Ohne Helfer - kein Turnier!
…… und auch nicht ohne Sponsoren!
Hauptsponsoren unseres sehr erfolgreichen Turniers waren Edeka Wirz, Daun, Reufsteck Metall Kreativ, Daun, und der Raiffeisenmarkt Kaisersesch, vertreten durch Kai Hellen.
Edeka Wirz steuerte eine unglaublich große Menge an Äpfeln und Möhren für die Pferde bei, daneben gab es für die jungen Sportler eine ganze Reihe Sportbälle. Reufsteck Metall Kreativ hatte als Ehrenpreise Voltigierer in der Fahne auf dem galoppierenden Pferd kreiert, eine tolle Idee, die von den Gewinnern begeistert aufgenommen wurde. Und der Raiffeisenmarkt Kaisersesch sorgte mit der großzügigen Spende von hochwertigem Pferdefutter dafür, dass unsere Vierbeiner in Zukunft sehr gut versorgt sind.
Einen ganz herzlichen Dank für diese tollen Spenden, wobei wir auch allen sehr danken, die uns mit weiteren Spenden unterstützt haben.
Auf der Landesmeisterschaft in Kurtscheid konnten unsere Doppelvoltigiererinnen Selina und Chantal mit ihrer Kür zum Thema "Mr. Sandman" die Zuschauer begeistern und sich den Titel holen. Hier sehen wir die beiden auf dem Siegertreppchen mit Trainerin Vera und dem Pferd Santino.
Anfang Juli richtete unser Verein das erste Voltigierturnier in der Reitanlage Maria-Schacht aus, die seit nun fast drei Jahren das Domizil unserer Pferde und VoltigiererInnen ist.
Das überschaubare Nennungsergebnis hatte sicherlich mit dem „Konkurrenzturnier in Bundenbach zu tun, war aber für ein „Erstturnier“ gar nicht so schlecht und tat der tollen Stimmung keinerlei Abbruch. Von morgens bis abends waren die zahlreichen Zuschauer bei der Sache, befeuerten ihre Voltigierer, ob groß oder klein, ob Basis oder Leistung – alle wurden gefeiert. Das machte einfach Spaß.
Besonderes Highlight war einmal mehr unser Doppel Selina und Chantal, die zur großen Freude aller auf der Landesmeisterschaft in Kurtscheid am darauffolgenden Wochenende den Meistertitel für sich holen konnten.
Ein ausführlicher Bericht folgt, erste Fotos könnt ihr hier sehen: Bildergalerie
Tja, und ein Turnier steht und fällt natürlich durch seine Finanzierung. Dazu ein Riesendank an unsere Großsponsoren, den Raiffeisen-Markt Kelberg, Edeka Wirz Daun und Reufsteck Metall Kreativ Daun.
Bei bestem Wetter waren wir auch dieses Jahr wieder bei der Veranstaltung "Daun Spielt" vertreten. Die VoltigiererInnen zeigten hier ihre Küren auf dem Turnpferd dem interessierten Publikum. Bei den Vorführungen waren alle Gruppen vertreten, sodass den Zuschauern ein abwechslungsreiches Programm gezeigt werden konnte. Die Leute waren begeistert und unsere Voltis erhielten viel Zuspruch für ihr Können.
Das Voltigierturnier in Bernkastel am vergangenen Wochenende wurde überall dort, wo sie am Start waren, von unseren Voltigierern dominiert. Die Fördereinzel, die Teams Daun I, Daun II und Daun VI, sowie unser Doppel zeigten alle eine super Leistung.
Schöne Erfolge für unsere Voltigierer
Drei unserer Fördereinzel und das Nachwuchsteam Daun IV waren am vergangenen Wochenende am Start auf dem Voltigierturnier in Koblenz-Metternich.
Das erste Turnier in der Saison ist immer eine Standortbestimmung. Wie stark ist die Konkurrenz in diesem Jahr? Wie werden die Richter die neue Kür beurteilen? Werden die Pferde den ersten Auswärtsstart gelassen angehen? Und können die Voltigierer das im Training Gelernte abrufen?
In Langenscheid ist das unseren Voltigierern prima gelungen.
Im Rahmen eines langen Prüfungstages für den Pferdeführerschein, die verschiedenen Reitabzeichen und das Longierabzeichen in der Reitanlage Maria Schacht in Leienkaul stellten sich auch etliche Voltigierer und drei Nachwuchstrainer aus unserem Verein den entsprechenden Anforderungen.
Den Pferdeführerschein bzw. das Reitabzeichen 9/10 haben erfolgreich bestanden:
Lotta Manderscheid, Anna-Lena May, Lucia Schaar, Lena Strauch und Sophia Sartoris
Unsere neuen Longenführer mit dem Abzeichen 5V:
Sophie Schneider, Helena Schwunn und Johanna Ziegler
Am vergangenen Wochenende war Frauke Bischoff zu Gast bei unseren Voltigierern, um mit ihnen vor allem Kraft und Ausdrucksfähigkeit zu schulen und einen Blick auf die jeweilige Kür zu werfen.
Der Lehrgang fand in der Turnhalle in Mehren statt, und alle hatten etwas zur Stärkung mitgebracht. Kuchen und Brezeln, Käse und Obst sowie Getränke waren reichlich vorhanden.
Die Mädels der beiden A-Gruppen waren hellauf begeistert – wobei sie wirklich nicht geschont wurden, denn schon das Aufwärmprogramm hatte es in sich. Und beim intensiven Krafttraining „Tabata“ ging es dann richtig zur Sache. Manche kamen so ziemlich an ihre Grenze, konnten sich dann aber in der Pause auch wieder erholen und stärken, bevor es an die Verbesserung der Kür ging. Hier hat Frauke ja immer einen besonderen Blick, und das kam dann auch dem Doppel zugute, obwohl hier die Kürplanung schon sehr weit war.
Insgesamt hat der Lehrgang einen Riesenspaß gemacht und alle erwarten gespannt, ob und wie die Voltigierer das Erlernte bei ihrem ersten Turnierstart umsetzen können. Ein großer Dank geht an Frauke, der es wieder einmal gelungen ist, unsere Voltigierer hoch motiviert in die Saison starten zu lassen.
Wie schön, dass wir dieses Jahr wieder Karneval feiern konnte und wir sind ja gerne für jeden Spaß zu haben. Auch wenn es jetzt schon ein paar Tage her ist, hier seht ihr zwei Schnappschüsse vom Auftritt unserer Voltis beim Kinderkarneval im Dauner Forum.
"Daun Helaaf!"
Schon von 1958 an wurde das Voltigieren in unserem Verein angeboten, damals noch eine exotische Sportart, die auf dem kleinen, heute noch sichtbaren Zirkel im Bereich der Dauner Burg ausgeübt wurde. Es gab großen Zuspruch und etliche Schauvorführungen, aber noch kein Turniergeschehen. Das erfolgte dann erstmals 1980.
Am 11.11. feiern wir den heiligen Sankt Martin.
In Daun reitet stolz unsere Sankt Martins Frau Carina auf dem Pferd Cortina vor den Besuchern und führt den Laternenzug durch die Stadt.
Wir wünschen euch Allen einen frohen Sankt Martins-Tag!
RuFV Daun
Postfach 1101
54550 Daun
MAIL: info@rufvdaun.de
TEL: 06592 / 982238
Montag 17:00 - 20:30 Uhr
Mittwoch 16:30 - 19:30 Uhr
Donnerstag 18:00 - 19:30 Uhr
Samstag 10:30 - 11:30 Uhr und 13:30 - 17:30 Uhr
Gerne könnt ihr nach Vereinbarung montags von 17:30-18:30 Uhr zu einer Schnupperstunde vorbei kommen. Weitere Informationen dazu findet Ihr unter der Rubrik "Infos"